
Kinder, Eltern und Erzieher gestalteten die Zertifizierungsfeier in der Kita Abenteuerland.| Foto: Stefan Klausing
Die pädagogische Vielfalt ist in Neuenkirchen ein Stück weit reicher geworden. Am Mittwochvormittag fand die offizielle Zertifizierungsfeier des Caritas-Familienzentrums Impuls in der Kindertagesstätte (Kita) Abenteuerland, die zusammen mit der Kita Pusteblume den Verbund des Familienzentrums bildet, statt. Zwar gibt es das Angebot des Familienzentrums seit August vergangenen Jahres, doch nun darf das „Impuls“ das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ tragen.
Mit einem Gottesdienst, den Caritas-Pfarrer Meinolf Winzeler in gewohnt kurzweiliger Manier in der Sporthalle der Kita hielt, wurde die Feier eröffnet. Winzeler erklärte den Kindern anschaulich, wie sich aus dem Abenteuerland und der Pusteblume eine Gemeinschaft entwickelt hat und schließlich das Familienzentrum Impuls dazugekommen ist. Der Pfarrer nutzte in seinem Gottesdienst viele Bilder, die auch die Kinder verstehen konnten, wie etwa die Entwicklung einer Raupe zum Schmetterling oder etwa die Entstehung der Erde. Zur Vielfalt, die in beiden Kindergärten herrsche, sagte er zu den Kindern: „Die einen haben dunkle Haare,
andere haben helle Haare und ich – hab keine Haare.“ Mit Liedern, die Barbara Scholten und Elisabeth Tieke musikalisch begleiteten, wurde der Gottesdienst von den Kindern, Eltern, Erziehern und geladenen Gästen gestaltet.
Fühner kürzt Rede ab

Stefan Gude (Caritas), Bürgermeister Franz Möllering, Dieter Fühner (Caritas-Vorstand) und Andre Scheipers (Kreisjugendamt) hatten Spaß im Kindergarten. | Foto: Stefan Klausing
Umso schwerer hatte es Dieter Fühner vom Vorstand des Caritasverbandes Rheine, als er den offiziellen Teil des Vormittages eröffnen wollte, denn – die Kinder wurden ungeduldig. Kurzerhand entschloss sich Fühner seine vorbereitete Rede über die Aufgaben und Schwerpunkte eines Familienzentrums abzukürzen. „Ich erinnere mich noch gut, wie wir hier mit dem ersten Spatenstich auf der grünen Wiese gestartet sind und jetzt sind wir in Neuenkirchen mit zwei Einrichtungen und dem Familienzentrum vertreten“, sagte Fühner. Weiter dankte er den Investoren und der Gemeinde für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, dem Kreisjugendamt für die Unterstützung und wünschte den Kindern und Leitern der beiden Tagesstätten weiterhin viel Erfolg.

Viele Gäste waren der Einladung gefolgt, darunter die Leitungen benachbarter Kindergärten.| Foto: Stefan Klausing
Stefan Gude, Leiter der Verbandspolitik und Kommunikation im Caritasverband, führte durch den weiteren Verlauf des Vormittages. Und so stellte er den Bürgermeister Franz Möllering als „Bürgermeister der Kindergärten“ vor, denn in Neuenkirchen gibt es mittlerweile neun Einrichtungen. Dieser brachte zur Feier des Tages auch gleich einen Strauß für die beiden Leiterinnen mit und betonte, dass nicht nur am Ende die Anzahl der verfügbaren Plätze, sondern auch die Inhalte, die die Einrichtungen bieten, ein Entscheidungskriterium sei. Daher freue er sich, dass nun auch das Caritas-Familienzentrum anerkannt sei und somit für gute Inhalte steht. Auch Andre Scheipers vom Kreisjugendamt zählte zu den Gratulanten des Vormittages.
Vielfältiges Angebot für Familien
Tatjana Lücke, Fachbereichsleiterin für die Kindertagesstätten im Caritasverband, stellte zusammen mit den beiden Einrichtungsleiterinnen Karin Albers (Abenteuerland) und Christiane Fahrendorf (Pusteblume) die Angebote der Tagesstätten und des Familienzentrums vor.
Der aktuelle Veranstaltungskalender liegt in beiden Einrichtungen aus oder ist im Internet unter www.caritas-rheine.de zu finden.