
Hintenraus wurde es mächtig eng, wenn sich alles hinterm Nikolaus drängt! Karikatur: H. Schwarze-Blanke
Kommentar
Noch nicht durchdacht
Klein, fein und anstrengend ist der Sterntalermarkt in Neuenkirchen. Weinende Kinder, genervte Eltern und Großeltern, blaue Flecke – ob das für einen harmonischen Familiennachmittag in der guten Stube sorgt? Waren bisher die Buden über die ganze Länge der Fußgängerzone verteilt, ging der Verkehrsverein bereits im vergangenen Jahr neue Wege und hat den alten Markt zum Zentrum des Geschehens gemacht. Grundsätzlich eine gute Idee, den Markt gemütlicher zu gestalten.
Doch ob das die Lösung ist? Vor allem beim Nikolausempfang ist kaum ein Durchkommen. Auch sonst ist es an einigen Stellen sehr eng, erst recht, wenn sich noch Kinderwagen, Rollatoren oder gar Hunde in Kindergröße im Gedränge tummeln. Ich für meinen Teil hatte bereits nach einer Stunde die Nase voll. Also
eigentlich schon nach einer halben, aber bis ich mit den Kids aus dem Gedränge wieder raus war…!Ein Vorschlag: Wie wäre es denn, im nächsten Jahr mal wieder etwas Neues zu probieren? Auf dem neu gestalteten Rathausplatz etwa. Die Buden schön im Karree aufgestellt, in der Mitte ein großer Tannenbaum, den Nikolausempfang auf der alten Rathaustreppe. Gut, die Kaufleute wollen das Ding in der Fußgängerzone halten, doch Hütten vor den Schaufenstern sind auch verpönt. Aber was nützt es, wenn vor lauter Gedränge und Geschubse die Lust aufs Weihnachtsshoppen gar nicht erst aufkommt?
Mit der Rathausplatzvariante wäre vielleicht eine gemütliche Weihnachtsmarktatmosphäre möglich und man könnte entspannt durch die Fußgängerzone schlendern, um sich von den aufwändig dekorierten Auslagen in die Geschäfte locken zu lassen.
Stefan Klausing
https://www.mitteilungsblatt-online.de/2016/12/sterntalermarkt-in-neuenkirchen/
Ich finde auch, man sollte den Platz noch mal überdenken. Die hütten nah aneinander zu stellen an sich gut, doch wenn man als Verkäufer einer der letzten Hütten hat – drehen alle vorher um.
Wenn man es wirklich auf den Rathausplatz machen würde und die Hütten Kreisförmig oder ähnlich aufstellt, wäre es für alle besser. Klar muss man auch an die Geschäfte im Ort denken, aber man sollte einfach alles nochmal überdenken.
Schöner wäre es, denke ich ,auf dem Rathausplatz…..einen Schönen geschmückten Weihnachtsbaum in die Mitte stellen und die Hütten drumherum und in die Fußgängerzone verlaufen lassen……evtl.auch noch ein kleines Lagerfeuer und Stockbrot anbieten…..Das ist gemütlich und wird mit Sicherheit gut angenommen….In Wettringen ist das auch und es sind immer alle Plätze besetzt…….Ausserdem könnte der Nikolaus von der Rathaustreppe die Kinder begrüßen…..Die Kinder können auf der einen Seite hoch und auf der anderen Seite wieder runter gehen…..OHNE Eltern…..dann gibt es auch keine Gedränge und Geschubse wie in diesem Jahr.
Das wäre mein Vorschlag