Die Schüler mit dem France-Mobil vor der Emmy-Noether-Schule. | Foto: privat

Das France-Mobil für die Französischkurse des 6. und 7. Jahrgangs macht jetzt Station an der Emmy-Noether-Schule in Neuenkirchen, um die Schüler für die französische Sprache und die Kultur zu sensibilisieren sowie ihr Interesse an grenzüberschreitenden Erfahrungen zu wecken. Die Französin Alexia Gonzalez, die als begeisterte Lektorin mit ihrem France-Mobil in NRW unterwegs ist, fand sofort Zugang zu den Schülern.

Schnell sprang der Funken der Begeisterung über und die Schüler stellten fest, dass sie schon viel mehr verstehen als gedacht. Denn zum Einsatz kommen dabei Spiele, aktuelle frankophone Musik, Bilder, eben alles, was Spaß und neugierig macht. So scheuten sie sich auch nicht, unbefangen französisch zu sprechen. Auch die beiden Lehrerinnen, Valérie Borkowski und Inge Kellers-Hinkers, sind überzeugt von dieser Methode: „Eine ganz andere Unterrichtsstunde, von der auch wir eine Menge mitnehmen können. Bestimmt werden wir in den kommenden Jahren diese Initiative weiterhin in Anspruch nehmen.“

Wofür steht France-Mobil und welches Ziel wird verfolgt? Das Programm France-Mobil ist eine Initiative des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) und des Institut francais Deutschland. Die Kinder sollen dabei für die französische Sprache und Kultur sensibilisiert werden, denn Französisch ist eine der meist gesprochenen Sprachen in der Europäischen Union. Somit ist die Aktion eine Investition in die Zukunft, wenn die französischen Lektorinnen und Lektoren mit ihrem Mobilen durch Deutschland fahren. Fazit dieser anderen Unterrichtsstunde: Französisch ist nicht schwerer zu erlernen als andere Sprachen und kann richtig Spaß machen.

Mit Spielen wurde bei den Schülern die Begeisterung für die französische Sprache geweckt. | Foto: Privat