Am Sonntag war der Nikolaus zu Gast in Neuenkirchen. Der Heilige Mann besuchte zunächst die Bewohnerinnen und Bewohner des Antoniusstifts. Sie haben sich besonders gefreut, musste der Besuch in den letzten zwei Jahren doch Coronabedingt leider ausfallen. Natürlich durfte auch hier das Goldene Buch nicht fehlen. Aber die BewohnerInnen hatten nichts zu befürchten, waren sie doch immer lieb und artig. So übereichte der Nikolaus für alle eine kleine Tüte mit Süßigkeiten. Der Musikzug der Feuerwehr sorgte für die weihnachtlichen Klänge.
Anschließend fuhr der heilige Mann zusammen mit Bürgermeister Willi Brüning mit einer Kutsche in die Ortsmitte. Dort wurde er schon von sehr vielen Kindern sehnsüchtig erwartet, die zusammen mit ihren Eltern und Großeltern vor der Bühne standen. Nach einer kurzen Begrüßung der Kinder und den BesucherInnen las der Nikolaus aus seinem goldenen Buch vor. Dabei machte der Heilige Mann darauf aufmerksam, wie wichtig es doch ist, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – auf Familie und Freunde.
Sehr viele brave Kinder in Neuenkirchen
Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit gibt es bestimmt viele Möglichkeiten, gemeinsam mit der Familie etwas zu machen: man kann zusammen spielen, basteln, kochen, backen oder sich einfach von den Eltern oder Großeltern ein Märchen vorlesen lassen. Er betonte aber auch, dass es in Neuenkirchen sehr viele brave Kinder gibt. Als Belohnung hatte der Nikolaus extra Schokonikoläuse organisiert, welche er den Kindern überreichen wollte. Dazu kamen die Kinder auf die Bühne und holten sich ihren persönlichen Schoko-Nikolaus ab. Bei insgesamt 750 verteilten Schoko-Nikoläusen kam der Heilige Mann richtig ins Schwitzen. Ihm zur Seite standen Kiepenkerl Werner Schultealbert und Bürgermeister Willi Brüning.
Parallel zum Bühnenprogramm war die Fußgängerzone voller Menschen, die sich ebenfalls auf diesen Tag gefreut haben und sich bei Temperaturen kurz über Null Grad Celsius am Glühweinstand des Verkehrsvereins trafen, um sich von innen aufzuwärmen. Andere wiederum zogen es vor, einen der begehrten Plätze im Café aufzusuchen und den Tag bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen genossen haben. Die „Teichrebellen“ sorgten zuvor auf der Bühne für die musikalische Einstimmung auf die „Neuenkirchener Sternstunden“. Insgesamt 21 Hütten und Verkaufsstände hatten allerlei Weihnachtliches im Angebot, es war für jeden etwas dabei. Auch der Musikzug sorgte für weihnachtliche Klänge bei den „Neuenkirchener Sternstunden“. Der bekannte Zauberer „Svenaldi“ zog die Kinder in seinen Bann und begeisterte mit seiner Feuershow.
Es wurde fleißig gebastelt und gebacken
An den Ständen konnte man Dekoartikel kaufen, Plätzchen ausstechen und dekorieren oder Teelichter basteln. Im „kurti“ wurde ebenfalls fleißig gebastelt bei der „Advents-Bastelaktion“, die Kinder drehten so manche Runde im Kinderkarussel auf der Friedenstraße. Lagerfeuerromantik kam spätestens bei Einbruch der Dunkelheit auf beim Stockbrotbacken am Packenträger-Denkmal am Eingang der Fußgängerzone auf.
Das Team Bröker sorgte mit fetzigem Sound und weihnachtlichen Liedern für die perfekte Stimmung beim „Weihnachts-Open-Air-Rudelsingen“ auf der Bühne am Heyeröder Platz. Jeder konnte mitsingen, die Texte wurden auf einer großen Leinwand gezeigt. Da half dann auch die Ausrede nicht mehr „ich kann nicht mitmachen, ich bin nicht Text-sicher“. So waren es doch noch einige
BesucherInnen, die lautstark mitgesungen haben.
Weihnachtliche Stimmung kam auf
Mit den schönen bunten Lichtern und dem weihnachtlichen Duft in der Fußgängerzone kam schon weihnachtliches Flair auf. Dazu die Aktionen und die tollen Angebote der Einzelhändler und weihnachtlich schön dekorierte Schaufenster stimmten die BesucherInnen zu den Neuenkirchener Sternstunden auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Gut gestärkt und gelaunt konnten diejenigen, die noch eine Karte zum 775-Jahre-Jubiläumskonzert bekommen haben, um 18 Uhr direkt von der Fußgängerzone in die St.-Anna-Kirche gehen, um den Klängen der acht Chöre und insgesamt 190 Sängerinnen und Sängern zu lauschen.
[mapsmarker marker=”201″]