Mit Brötchentüten gegen Gewalt an Frauen – Aktionstag am Mittwoch
30.000 Tüten mit dem Aufdruck "Gewalt kommt nicht in die Tüte" werden am Mittwoch, 25. November 2020, in vielen Bäckereien im gesamten Kreis Steinfurt ausgegeben.
30.000 Tüten mit dem Aufdruck "Gewalt kommt nicht in die Tüte" werden am Mittwoch, 25. November 2020, in vielen Bäckereien im gesamten Kreis Steinfurt ausgegeben.
UPDATE (Sendetermin) | Es war ein aufregender Samstag für die Nachbarn der Straßengemeinschaft Friedenstraße, als ein Fernsehteam des WDR sie einen Tag lang begleitete beim tradtitionellen Kroamstuten-Wegbringen.
Zum letzten Mal in diesem Jahr ging es für die Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen zur Übung raus ins Gelände. Am Samstag probte die Wehr an Triffterers neuem Backhaus. Ziel dieser letzten großen Außenübung war es, die Wasserversorgung in dem neu erschlossenen Gewerbegebiet zu testen.
Die Hygiene-Ampel in NRW ist ein Thema, das CDU-Spitzenkandidat Armin Laschet nach der Landtagswahl wieder rückgängig machen möchte. Im neuen Backhaus Triffterer im Industriegebiet Nord informierte sich Laschet am Mittwochmorgen an der Basis über die Sorgen und Nöte der produzierenden Handwerksbetriebe. Triffterer-Geschäftsführer Markus Krabbe führte die Vertreter aus Politik und Handwerk durch die neu errichtete Produktionsstätte. Alfred Engeler, Bereichsleiter „Innungen Kreis Steinfurt“ bei der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf, forderte von der CDU-Spitze, klar Position gegen die Hygiene-Ampel zu beziehen, die mehr mit Bürokratie als mit Sauberkeit zu tun hätte.
Rund 30.000 „einfache“ Brötchen verlassen täglich die neue Backstube - oder besser Backhalle - der Bäckerei Triffterer an der Daimlerstraße im Gewerbegebiet Nord. Der CDU-Ortsverbandes Neuenkirchen durften zusammen mit Jens Spahn schon mal einen Blick in die neue Produktionsstätte werfen.