Begegnungsfest ein echtes Fest der Begegnungen
Bei schönstem Wetter feierten Neuenkirchener und Zuwanderer ausgelassen im Park der Villa Hecking gemeinsam das 4. Internationale Begegnungsfest. | Fotostrecke
Bei schönstem Wetter feierten Neuenkirchener und Zuwanderer ausgelassen im Park der Villa Hecking gemeinsam das 4. Internationale Begegnungsfest. | Fotostrecke
Bereits zum dritten Mal fand am Sonntag in Park der Villa Hecking das Internationale Begegnungsfest mit den Flüchtlingen und den Bürgerinnen und Bürgern Neuenkirchens statt. Etwa 130 Einladungsflyer hat das Organisationsteam verteilt. Und bei herrlichem Wetter sind geschätzt 400 bis 500 Menschen der Einladung gefolgt.
Lange haben die Aktiven der Neuenkirchener Flüchtlingshilfe nach einem Raum gesucht, wo sich Neuenkirchener, Flüchtlinge, Jung und Alt treffen und austauschen können. Jetzt haben sie endlich einen Raum von der Gemeinde zur Verfügung gestellt bekommen. Im Neubau am Alphons-Hecking-Platz entsteht das „Sprachcafé international“ - ein Treffpunkt zum Reden, lesen, Briefe schreiben, Fragen beantworten, Hausaufgaben machen und vieles mehr.
Zum neunten Mal trafen sich auf Einladung der Gemeinde die Mitglieder des Gremiums „Runder Tisch – Flüchtlingshilfe“, um sich auszutauschen und weitere Informationen zur aktuellen Flüchtlingssituation zu erhalten. Laut Gerda Goldbeck, Leiterin des Sozialamtes, hat sich gegenüber 2015 die Zahl der zugewiesenen Personen gravierend verringert.
Verschiedene Völker aus verschiedenen Ländern und verschiedenen Kulturen, und doch, oder vielleicht deswegen, war es am vergangenen Sonntag ein herrliches Fest. Das zweite internationale Begegnungsfest von Flüchtlingen für Flüchtlinge im Park der Villa Hecking war ein großer Erfolg.