Nachdem die Gewinner des vergangenen Kindertheaterfestivals 2016, das R.A.M. Kindertheater aus Hildesheim, mit ihrem Siegerstück “Die Lauscher” am Freitag das diesjährige Kindertheaterfestival eröffnet haben, ging es am Montag zum ersten Mal in die Wertung. Das Theater Karo Acht, ebenfalls aus Hildesheim, präsentierte “Die Reise des kleinen H.” und begeisterte damit bereits am Vormittag sein Publikum. Um 16 Uhr geht es in der öffentlichen Vorstellung und vor den Augen der Jury um die ersten Punkte.
Julia und Renzo Solórzano entführten die Kinder in eine Geschichte aus zwei Körpern, Musik und Fantasie.
Die Reise des kleinen H.
Kannst du nicht einschlafen? Dann komm! Wir machen eine Reise in die Nacht. Wir krabbeln, fallen, rutschen, klettern, rollen, schwimmen, fliegen. Weiter, weiter! Mehr, mehr! Ich laufe vor und du kommst hinterher. Du sagst, wohin und ich mache mich auf den Weg. Du bist der kleine Häwelmann und ich der Mond. Du bist der Berg, ich bin das Meer. Du das Schiff, ich die Piratin. Wie geht es vorwärts – und wie rückwärts? Wo ist oben und wo ist unten? Wie ist man langsam, wie wird man schnell? Weiter! Weiter! Mehr, mehr! Zwei Menschen erkunden die Welt der Bewegung. Bewegung heißt Entdeckung. Entdeckt werden können Geschichten. Für Kinder ab 2 JahrenZu den Nachmittagsvorstellungen um 16 Uhr sind alle Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte eingeladen.
Eintrittskarten sind zum Preis von 3 Euro im Vorverkauf in der Villa Hecking oder direkt an der Theaterkasse erhältlich. Die Veranstaltungen finden im Rathaus Neuenkirchen, Hauptstraße 16, statt.

Robinson Kruse ist eine Abenteuergeschichte, die Mut macht, das Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen und Fremden mit Offenheit und Neugier zu begegnen. Immer wieder verweben sich im Laufe der Erzählung des Hausmeisters die Abenteuer des Seefahrers mit den Vorgängen auf dem Schulhof. Und so beschließt auch Wunderlich letztendlich noch mal etwas Neues zu wagen. Figurentheater Neumond, Hannover

Schon immer lebte der große Wolf allein, unter seinem Baum, oben auf dem Hügel. Dann kam eines Tages der kleine Wolf. Er kam von weither. Von so weither, dass der große Wolf zuerst nur einen Punkt sah… Dies ist eine Geschichte vom Kennenlernen,vom zartem Annähern, von Zweisamkeit, Liebgewinnen, Sehnsucht, Mut und Freundschaft. Figurentheater Neumond, Hannover

Die Froschkönigin von Schottland ist unglücklich, denn das Ungeheuer von Loch Ness treibt noch immer seine Späße mit ihrem Volk. Doch Puck, der gutmütige Poltergeist, kennt die Lösung! Mit magischem Zauber und Verwandlungen, mit geheimnisvollen Kochkünsten und dank des größten Dudelsacks der Welt, den die mutigen Kinder aus dem Publikum ertönen lassen, gelingt es nach spannender und turbulenter Jagd, „Nessie“ zur Vernunft zu bringen. Töfte Theater Hannover

Geschichten, die entstehen aus nichts weiter als zwei Körpern, Musik und Fantasie. Für Kinder ab 2 Jahren
Kannst du nicht einschlafen? Dann komm! Wir machen eine Reise in die Nacht. Wir krabbeln, fallen, rutschen, klettern, rollen, schwimmen, fliegen. Weiter, weiter! Mehr, mehr! Ich laufe vor und du kommst hinterher. Du sagst, wohin und ich mache mich auf den Weg. Du bist der kleine Häwelmann und ich der Mond. Du bist der Berg, ich bin das Meer. Du das Schiff, ich die Piratin. Wie geht es vorwärts – und wie rückwärts? Wo ist oben und wo ist unten? Wie ist man langsam, wie wird man schnell? Weiter! Weiter! Mehr, mehr! Zwei Menschen erkunden die Welt der Bewegung. Bewegung heißt Entdeckung. Entdeckt werden können Geschichten. Theater Karo Acht, Hildesheim

»Die Lauscher«, Herr Pling und Frau Plong, laden Euch herzlich zu einem leckeren Geräuschcocktail in ihre Hörbar. Hier servieren sie sprudelnde Tonquellen, klingende Abenteuer und viel Musik. »Die Lauscher« ist eine Theaterreise in die Welt der Töne, Klänge und Geräusche, eine Hör-Show rund um einen so wichtigen und doch so oft vernachlässigten menschlichen Sinn. »Die Lauscher« lädt zu einer rasanten und lustigen Fahrt durch die Gehörgänge. Dabei wird nicht das Hören gegen das Sehen ausgespielt, vielmehr geht es darum, wie wir hören, wenn wir sehen, und was wir sehen, wenn wir nur hören. Mit Fliegenklatschen-Percussion, Glasharfen-Musik, dem großen Geräuscheraten, klingender Post, den Auftritten von Klangkörper und Ohrwurm, dem »Duett von Stern und Seestern« und vielen anderen akustischen Leckerbissen wird das Publikum verzaubert und findet sich urplötzlich auf den verschlungenen Pfaden der eigenen inneren Bilderwelten wieder.